Die Therapie - Arno Grußendorf - Berlin

Jazz muss Ekstase auslösen, wenn es nach Arno Grußendorf und Jakob Seeber von Die Therapie geht. Zu oft gilt er als untanzbar, akademisch und elitär. Reconnected ist die Konsequenz einer lang geplanten Album-Veröffentlichung. Sie soll nicht nur Gebiete der Musik, die sich in der Vergangenheit von einander entfernt haben, neu verbinden, sondern das Erwachsen von neuer Verbundenheit als Gesellschaftlichen Prozess der modernen Welt thematisieren. Eine Klangbotschaft geformt aus stampfenden Beats und nach Untergrund-House riechenden Synthieklängen, die ausgehungerte Musik-Conaisseure in die Bewegungslust treiben sollen. Die Therapie will das Genre mit einem 1000-Volt-Stoß aus der Dunkelheit ins Licht der Tanzflächen peitschen.

 

Dafür saugen Arno und Jakob 20 Jahre lang die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse wie Schwämme auf. Beide besitzen eine traditionelle Musikausbildung: Arno studiert in Amsterdam und Berlin, Jakob in Würzburg und Prag. Dort feilen sie unermüdlich an ihren Fähigkeiten, festigen aber vor allem ihre Prinzipien: Die verschulte Orthodoxie ist ihnen völlig zuwider. Jakobs Begeisterung für Musik beginnt im Teenager-Alter mit dem True School-Hip Hop der 90er, als Der Nussigmilde baut er sich über ein Jahrzehnt eine eigenständige Karriere als Rapper und Produzent auf. Dank Genre-Gurus wie Photek brennt er auch für Drum’n’Bass und House mittlerweile lichterloh. Arno, der einer zutiefst musikalischen Familie entstammt, landet über klassisches Klavier und Geige bei der Gitarre. Sofort ergriffen von ihrem Klang, jagt er jahrelang wie ein Besessener ihrer Meisterschaft hinterher. Er lernt bei Größen wie Kurt Rosenwinkel und stellt eine erfolgreiche Solo-Karriere auf die Beine. Doch von selbstgerechter Virtuosität will er am Ende nichts mehr wissen: Sein Instrument ist die Verlängerung seiner Emotionen, ein Geständnis mit sechs Saiten.

Arno Grußendorf - Gitarre

Danies Bulatkin - Keys

Chiel van Rijn - E-Bass

Jakob "Der Nussigmilde" Seeber - Schlagzeug

Donnerstag,

13. April 2023
Beginn ab 19:30 Uhr

Eintritt: 19 €

an der Abendkasse
 

Club-Mitglieder: 0 €

Im Vorverkauf über Reservix (HN-Stimme, Tourist Information): 19 €

(zzgl. Servicegebühren)

ONLINE-TICKETS:

Einlaß ab 18:30 Uhr

Bemerkung am Rande

Frühjahrsputz für Körper und Seele. Das ist der Groove-Jazz, mit dem uns "Die Therapie" den Trübsinn der düsteren Tage austreiben möchte. Für entspannte Zuhörer wird diese Musik zur Bewegungs-Therapie. So richtig Stillsitzen ist eigentlich kaum möglich. Lasst euch diese Frischzellenkur nicht entgehen. JS

2018 wurde der Band das prestigeträchtige Stipendium des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V. verliehen. Kurz darauf erreichte sie das Finale des Biberacher Jazzpreises und gewann beim Sparda Jazz Award 2019 den 2. Platz. Außerdem nahm sie am Future Sounds Jazzpreis 2019 so wie am Bayrischen Jazzpreis 2021 und am Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2022 teil. Bei Live-Auftritten hat Die Therapie bisher u.a. mit Sebastian Studnitzky (Jazzanova), Olivia Trummer (Kurt Rosenwinkel Caipi Band), Marc Muellbauer (Julia Hülsmann Trio) und Malte Schiller kollaboriert. Im April 2019 erschien bei X-Jazz Music ihr Debütalbum „Freiraum“, mit dem die Band u. a. bereits beim X-Jazz-Festival Berlin, der Jazzrally Düsseldorf und den Leverkusener Jazztagen auftrat.

Jazzclub CAVE 61 e.V.
im ALTES THEATER Heilbronn
Lauffener Str.2
74081 Heilbronn-Sontheim

KONTAKT FÜR GÄSTE:

info@cave61.com

 

KONTAKT FÜR MUSIKER:

booking@cave61.com

ÖFFNUNGSZEITEN AN KONZERTTAGEN:

Einlass ab 18:30 Uhr
(das ALTES THEATER Heilbronn bewirtet Sie gerne mit Getränken)

Konzertbeginn

ab 19:30 Uhr

WIE KOMME ICH AN EINE KARTE?
Sie können Tickets an allen RESERVIX-Vorverkaufsstellen erwerben. Online über die RESERVIX-Seite (sie finden bei jedem Konzert unter MEHR INFO hier auf unserer Website einen direkten Link zu RESERVIX) und direkt im ALTEN THEATER Heilbronn.

Gefördert von der Stadt Heilbronn

Schul- / Kultur-
und Sportamt

Gefördert vom Land Baden-Württemberg
Ministerium für Wissen-schaft, Forschung & Kunst

Mitglied im Jazzverband Baden-Württemberg

Druckversion | Sitemap
© 2018 - Jazzclub Cave'61 e.V.