Jan Jankeje, ist einer der wenigen europäischen Musiker, die mit der Ehrenbürgerschaft von New Orleans ausgezeichnet wurden. Während seiner über 50 jährigen Karriere hat er ca. 80 CDs/Platten bei seinem Musik Label www.jazzpoint.de veröffentlicht und mit bekannten Künstlern wie u.a. Larry Coryell, Diz Disley, Pierre "Bireli" Lagrene, Stephane Grappelli, Benny Waters, Charly Antolini, Frantisek Havlicek, Eugen Cicero, Hans Kumpf, Jaco Pastorius, Al Katz, Wedeli Köhler, Al Casey und Oscar Klein zusammengearbeitet.
Jan Jankeje ist auch Filmkomponist und hat unter anderem die Musik zu R.W. Fassbinders letztem Film "Querelle" mit Jeanne Moreau geschrieben. Er brilliert vor allem im Swing & Mainstream Jazz.
Jan ist Initiator von unzähliger Sinti, Manusch & Roma Formationen, mit denen er stets bewiesen hat, dass die Musik Django Reinhardt's eine weltmusikalische Bedeutung
darstellt.
Jan's Projekte wurden geehrt mit einem Auftritt in der Carnegie Hall in N.Y.C. mit seinem Gypsy Projekt "Bireli Lagrene".
Mano Guttenberger
1978 in Stuttgart geboren, wurde er schon als Kind an die Gitarre herangeführt. Er entwickelte schon sehr früh seinen eigenen Stil, ohne dabei die Tradition des berühmten Gypsyjazz-Gitarristen Django
Reinhardt außer Acht zu lassen. Schon bald wurde die Jazzszene auf Mano aufmerksam und der Weg in die Musikwelt war geebnet. Nach internationalen Konzerten mit Größen der Szene wurde er zu
zahlreichen Tourneen verpflichtet. Seine virtuose Spielkunst und sein unverwechselberer Sound machen ihn zu einem Erlebnis im Gypsyjazz und mehr – wahrlich eine Hommage an Django. Die Leichtigkeit an
der Sologitarre von Mano ist unbeschreiblich faszinierend und souverän.
In Stuttgart ist Mano der absolute Publikumsmagnet und ein Vorbild für viele junge Musiker/innen.
Yorgui Loeffler
geboren 1979 in Haguenau, ist ein französischer Gitarrist des Gypsy-Jazz. Loeffler, der aus einer Manouche-Familie stammt und weitgehend Autodidakt auf seinem Instrument ist, begann mit vierzehn
Jahren als Gitarrist aufzutreten. Frühe Vorbilder gaben Aufnahmen von Django Reinhardt, Bireli Lagrene, Raphaël Faÿs und Stochelo Rosenberg. Loeffler, der seitdem in der Musikszene des Elsass aktiv
ist, legte 2003 sein Debütalbum "For Magnio" vor. 2006 war er Mitglied der Formation Les Enfants de Django um Samson Schmitt und Mike Reinhardt (Live in Paris au Méridien Étoile 2008); auch
veröffentlichte er mit Raphaël Faÿs und Steeve Laffont das Tribut-Album Django et rien d’autre. Ende 2007 nahm er für den Europarat eine Instrumentalversion der Europahymne von Ludwig van Beethoven
auf. 2009 folgte sein Album "Bouncin' Around".
Der Geiger Jenzi Reinhardt
1970 in Hanau geboren, bekam als fünfjähriger seine erste Geigenstunde von seinem Großvater Joseph Reinhardt. Seine Liebe zum Gipsyjazz im Stil von Stephane Grappelli, dessen Spielart ihn schon als
Kind faszinierte, aber auch seine Studien der klassischen Musik, machten Jenzi zu einem virtuosen und vielseitigen Violinisten in den verschiedensten Stilrichtungen und Epochen. Ein besonderes
Kennzeichen ist seine unglaubliche Spontanität. Auftritte auf internationalen Bühnen sind ein Feuerwerk an Spielwitz und unnachahmlichen Soli. Seine Leidenschaft, dieses wunderbare Instrument
zum Singen zu bringen, lässt nahezu alle Facetten menschlichen Empfindens aufleben.
Jan Jankeje - Kontrabass
Yorgui Loeffler - Solo-/Rhythmusgitarre
Mano Guttenberger - Sologitarre
Jenzi Reinhardt - Violine
Stark inspiriert von Django Reinhardt, schaffen sie einen faszinierenden authentischen Klang. Der individuelle musikalische Geist voller Spontanität und Einfallsreichtum begeistert immer wieder
das Publikum. Hier wird Musik für das Herz gespielt, die ihre Daseinsberechtigung ausschließlich aus der Freude am Musizieren schöpft!
Ohne ihre Sinti Wurzeln zu ignorieren, hat sich dieses Quartett, dass auch Bossa, Walz, Blues und Balladen spielt, weiterentwickelt und ist im "stilistischen Heute" angekommen. Das Spiel der
Sologitarre zusammen mit der traditionellen Rhythmusgitarre, Kontrabass und Geige bringen den typischen Gypsy-Jazz Sound.
Donnerstag,
22. Juni 2023
Beginn ab 19:30 Uhr
Eintritt: 19 €
an der Abendkasse
Club-Mitglieder: 0 €
Im Vorverkauf über Reservix (HN-Stimme, Tourist Information): 19 €(zzgl. Servicegebühren)
Einlaß ab 18:30 Uhr
Bemerkung am Rande
Die Freunde des Gypsy-Jazz kommen bei diesem Konzert besonders auf ihre Kosten. Die Virtuosität und die Spielfreude stehen bei dieser Formation im Vordergrund, ganz im Stile Django Reinhardt's. Ein ganz klares Angebot in Richtung sommerlicher Lebensfreude. JS