Musik mit Tiefgang und Humor,
gefühlvoll, wild, frisch, lebendig und überraschend
Der Jazzjournalist Bernd Noglik schreibt über die Musik des Quartets und ihr gemeinsames Debutalbum “DIGITAL IMMIGRANT” (nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik (4/2016) : „…das ist sehr gelungen – eine dichte und interaktive Art des Zusammenspiels von Gleichgesinnten auf der Basis von starken Themen im Spannungsfeld zwischen moderner Jazztradition und Streben nach eigenem Ausdruck…“
In Krischkowskys Kompositionen und Arrangements verbindet sich musikalischer Zeitgeist mit Einflüssen von Bill Evans, Thelonious Monk oder den Beatles zu einem ganz neuen, eigenständigen Klangbild. Expressionistisch anmutende Melodien und Improvisationen bewegen sich über eigenwillige, manchmal futuristisch pulsierende Rhythmusgebilde.
Das Quartet versteht sich als musikalisches “Team”. Gemeinsamen erzählen die vier Musiker ihre fantasievollen, oft wundersamen Geschichten und entführen die Zuhörer in weite Musikwelten – manchmal wild und aufwühlend, manchmal sanft und zart.
THE END OF MELANCHOLISM
Release: September 24th 2021
Christian Krischkowsky - Schlagzeug
Peter Ehwald - Saxophon
Marc Schmolling - Piano
Roland Fidezius - Bass
Mit 12 Jahren überzeugt er seine Eltern und beginnt mit dem Schlagzeugspielen. Christian hat Unterricht an der örtlichen Musikschule und schon nach kurzer Zeit ist er Teil verschiedener Bands und hat erste öffentliche Auftritte. Bald darauf beschäftigt er sich zusätzlich mit Gitarre und Klavier- es entstehen erste eigene Songs. Im Alter von 14/15 Jahren kommen die erste Erfolge z.B. einen Förderpreis von 300 Mark eines privaten Münchner Radiosenders und ein Fernsehauftritt mit seiner Band im Bayrischen Rundfunk.
Schon bald wird klar, daß die Musik Christians große Leidenschaft ist und um sich noch intensiver mit seinem Instrument zu beschäftigen, besucht er die renomierte Schlagzeugschule DRUMMERS FOCUS (damals noch Dante Agostini) in München. Dort hat er Unterricht beim Gründer Cloy Petersen, Pete Wrba und Thommy Eberhard. Er nimmt an Workshops international renommierter Drummer teil und besucht z.B. die Masterclass bei Carry Chaffee (u.a. Lehrer von Vinnie Colaiuta). Auch während dieser Zeit spielt Christian in verschiedenen Bands vorallem im Pop- und Rock-Bereich. Aber auch das Interesse für JAZZ wächst zunehmend und Christian wird Teil verschiedener Gruppen der Münchner Szene und wird ins Landesjugendjazzorchester Bayern aufgenommen. 1996 beendet er sein Schlagzeugstudium am Drummers Focus und beginnt sich wieder mehr auf die „musikalischen Aspekte“ seines Instrument zu konzentrieren. Als Komponist ist er Autodidakt und lässt sich bei dieser Arbeit ausschließlich von seiner Intuition leiten.
Donnerstag,
25. Mai 2023
Beginn ab 19:30 Uhr
Eintritt: 19 €
an der Abendkasse
Club-Mitglieder: 0 €
Im Vorverkauf über Reservix (HN-Stimme, Tourist Information): 19 €
(zzgl. Servicegebühren)
Einlaß ab 18:30 Uhr
Bemerkung am Rande
Dieses Quartett liefert seinen Zuhörerinnen und Zuhörern einen abenteuerlichen Einblick in die Facetten des Modern Jazz.
Teils aufbrausende Improvisationen münden augenblicklich in weiche, harmonische Melodien. Dann aber auch ganz bekannte Songs, die so verdröselt, unsere Synapsen zwingen, sich völlig neu zu verbinden. Das Hörbeispiel dazu: "Strawberry Fields Forever" JS