African Fantasy
Jazz - World - Funk - Fusion
Mit unverwechselbarer Klang und Interpretationsstilistik fusioniert die Formation spannende Musik aus verschiedenen Kulturen mit Jazz- und Funkelementen. Dieses vielfarbige Spektrum aus Rhythmen und Klängen läßt die Zuhörende in ganz unterschiedliche atmosphärische Stimmungen eintauchen und an verschiedenartigen musikalischen Ereignissen teilhaben. Hierbei bilden meist Musik aus Afrika und aus dem Mittelmeerraum den Ausgangs- bzw. Bezugspunkt. Indem zusätzl. Funk-Elemente eine zentrale Rolle bilden, kennzeichnet insgesamt eine starke rhythmische Dynamik das musikalische Geschehen. Das aktuelle Repertoire präsentiert Musik afrikanischen, arabischen, kubanischen, spanischen und irischen Ursprungs.
Gerd Putscheff - Violine
Jonas Wiesner - E-Gitarre
Jakob Krupp - Bass
Elias Bollinger - Schlagzeug
Special guest:
Tony Lakatos - Tenor-/Sopransaxophon
Tony Lakatos ist ein ungarischer Jazzsaxophonist, der mit zahlreichen Größen der internationalen Jazzszene zusammenarbeitete u.a. Randy Brecker, Kenny Wheeler, Art Farmer, Chris Hinze u.v.w. Er war fast drei Jahrzehnte Mitglied in der hr-Bigband.
Sein leuchtendes Saxophonspiel brachte ihm die Mitwirkung bei hunderten von LP/CD-Einspielungen ein. Tony Lakatos wurde 2020 mit dem Hessischen Jazzpreis ausgezeichnet.
Gerd Putscheff
Bereits vor dem Musikstudium (Hochschule FFM) und parallel hierzu die Zusammenarbeit mit Gruppen unterschiedlicher stilistischer Prägung: Rock, Funk, Latin, Swing, Bebop etc. Nach dem Studium der Amerikanistik (Uni FFM), der Musikwissenschaft (Uni Gießen) und den Forschungsaufenthalten in den USA folgt die Promotion über das Thema „John Coltrane und die afroamerikanische Oraltradition“ (1993).
Seither Dozent an der Musikhochschule FFM (Musikwissenschaft, Improvisation für Streichinstrumente, Ensembleleitung) sowie intensivierte musikalische Tätigkeit mit Formationen des modernen Jazz und zunehmend Projekte auf dem Sektor der World Music. Zwischenzeitlich Unterrichtstätigkeit an anderen deutschen Universitäten sowie in den USA. Seit ca. 2005 schwerpunktmäßig Kooperationen mit spanischen Musikern. Häufige Aufenthalte in Spanien haben eine Hinwendung zum Flamenco zur Folge: Zahlreiche Projekte zwischen Jazz, Flamenco und World Music.
Musiker, die insgesamt Gerd Putscheffs Improvisationsstil prägen: John Coltrane, Paco de Lucía, Gerardo Núnez, Jimi Hendrix, John McLaughlin.
Kooperation u.a. mit folgenden MusikerInnen: Joachim Kühn, Ekkehard Jost, Christoph Spendel, Lewis Porter, Rabih Abou Khalil, Gerardo Núñez, Rafael de Utrera, Elena Carambano, Pedro Viscomi, Laurant
Rochellle, Christoph Lauer, Tony Lakatos.
Donnerstag,
27. April 2023
Beginn ab 19:30 Uhr
Eintritt: 19 €
an der Abendkasse
Club-Mitglieder: 0 €
Im Vorverkauf über Reservix (HN-Stimme, Tourist Information): 19 €
(zzgl. Servicegebühren)
Einlaß ab 18:30 Uhr
Bemerkung am Rande
Wir dürfen uns auf einen besonderen Konzertabend freuen. Die Violine im Jazz ist besonders und bietet völlig neue, ungewohnte Klangerlebnisse.Tony Lakatos bereichert das Ensemble mit seinem unverwechselbaren Saxophon-Sound. JS