Italien gilt nicht zufällig als Land der Melodie. Es hat dem Jazz eine ganze Reihe von canzoni geschenkt, die – wie Bruno Martinos „Estate“ – längst unsterbliche Standards sind, oder es eigentlich längst schon sein müssten, wie der Filmklassiker „DER PATE “. Das erkannten der in Stuttgart lebende Lorenzo Petrocca, ein Gitarrist aus der Pythagoras-Stadt Crotone, der Mailänder Organist mit ägyptischen Wurzeln, Yazan Greselin, und der Mailänder Schlagzeuger Tommy Bradascio.
Sie spielen „jazzwürdige“ Lieder und musizieren in der Tradition der Orgeltrios der 50er und 60er Jahre; damit hauchen sie beiden Genres neues Leben ein. Marcus A. Woelfle
(Bayerischer Rundfunk)
Bebop, Balladen und Blues sind die wichtigsten Elemente des Trios, das dabei immer versucht, die richtige Mischung aus Gefühl, Geschmack und Virtuosität zu finden.
Das Repertoire der Band besteht aus Standardmaterial und aus Eigenkompositionen. Immer wieder werden auch italienische Songs dargeboten.
Mit Lorenzo Petrocca an der Gitarre, Yazan Greselin an der Orgel, und Tommy Bradascio an den Drums agieren drei Musiker der europäischen Spitzenklasse. Sie sind auf vielen Festivals und in diversen Clubs in Europa zu hören.
Lorenzo Petrocca - chitarra
Yazan Greselin - organo ham.
Tommy Bradascio - batteria
Lorenzo Petrocca, geboren 1964 in Crotone / Süditalien, kam 1979 als Fünfzehnjähriger mit seiner Familie als Emigrant nach Deutschland.
Er überwand den Verlust der vertrauten Heimat durch den Boxensport, den er schon in Italien ausgeübt hatte. 1981 wurde er württembergischer Boxmeister.
Ab 1982 zeigte er erste musikalische Interessen. Da war er schon achtzehn! Und so kaufte er sich seine erste elektrische Gitarre. Bald spielte er schon mit italienischen Tanzbands, ab 1986 in Soul- und Funkbands mit amerikanischen Soldaten. Den Jazz entdeckte er erst 1989, da war er schon 25!
Heute kann man Lorenzo Petrocca mit seinem Lorenzo Petrocca Organ Trio oder mit Sternekoch und Buchautor Vincent Klink sowie mit: „JAZZ A LA FLUTE“ (das DUO mit der Flötistin Isabelle Bodenseh) in ganz Deutschland hören und darüber hinaus immer wieder in seinem Heimatland Italien sowie in vielen weiteren europäischen Ländern. Lorenzo Petrocca ist auch ein gefragter Sideman u. a. mit „Italian Organ trio“, Swingin' Woods und die "Olymp ALL STARS".
Im April 2001 wurde L.Petrocca mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleansausgezeichnet.
2011 winner of "Archtop-Germany CD des Jahres 2011" Lorenzo's CD "My Music" as BEST Jazz-guitar CD in Germany
Donnerstag,
21. September 2023
Beginn ab 19:30 Uhr
Eintritt: 19 €
an der Abendkasse
Club-Mitglieder: 0 €
Im Vorverkauf über Reservix (HN-Stimme, Tourist Information): 19 €(zzgl. Servicegebühren)
Einlaß ab 18:30 UhrDas
Bemerkung am Rande
Der Sommer hat zwar dem Herbst Platz gemacht, aber wir vom CAVE 61 lassen das nicht ohne Reaktion geschehen. Deshalb wird uns das italienische Trio noch eine ganze Menge Sommer in den Jazzclub zaubern. Wer also die Restwärme erspüren möchte, ist bei diesem Konzert in der richtigen Veranstaltung. JS