Werner Acker - WESLIKE
A Tribute To Wes Montgomery

Wes Montgomery (1923-1968) ist bekannt als virtuoser Erneuerer des Jazzgitarrenspiels. Er spielte überwiegend in kleineren Jazz Ensembles, aber auch in Bigbands Jazz Standards, eigene Kompostionen, die mittlerweile auch schon Jazz Standards geworden sind, und für ihn arrangierte Pop Songs.
Wir präsentieren Auszüge aus der breiten Palette seines Schaffens und bringen seine Musik gemischt mit „Homage - Kompositionen“ von uns in ein eigenes swingendes und groovendes Gesamtkonzept.
Werner Acker – Gitarre
Prof. Tilman Jäger - Piano
Judith Goldbach - Kontrabass
Herbert Wachter - Schlagzeug
special Guest:
Andreas Francke - Altsaxophon
Werner Acker (Gitarre) war langjähriger Dozent an der Musikhochschule Stuttgart und ist seit vielen Jahren als Solist und Sideman in verschiedenen Bands und Stilrichtungen unterwegs. Er spielte/spielt auf zahlreichen nationalen und internationalen Festival- und Konzertbühnen mit seiner Roots Band, seinen Organ Trios zusammen mit Thomas Bauser oder Martin Meixner, mit Kimi & the Soulmen, Peter Lehel, Ruth Sabadino, der Karl Frierson Soulprint Band, mit Helen Schneider, mit Jessye Norman, mit Chris Thompson, Ken Hensley, mit All That Jazz feat. Silvia Droste, mit Wolfgang Dauner, Thomas Sifflings Gentlemen´s Choice, Uli Gutscher und als Gast in der SWR Bigband feat. Jeff Cascaro / Paul Carrack / Gerald Clayton / den Swing Legenden … . Außerdem wirkte er bei zahlreichen Theater- und Musicalproduktionen u.a. mit Ute Lemper mit. Als feste Größe der Jazz- und Bluesszene ist er ein Garant für stilistische Vielfalt, exzellente Technik und für mit viel Feeling vorgetragener Musik.
Prof. Tilman Jäger (Piano) studierte an der Musikhochschule in Stuttgart und ist seit 2004 Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München. Bis 2004 war er Jazzbeauftragter des Kultusministeriums in Baden- Württemberg. Er ist Pianist in verschiedenen Formationen mit einer stilistischen Bandbreite von Jazz, Klassik bis zum Tango.
Auf über 20 CD ́s ist er als Pianist oder als Leiter von Ensembles vertreten.. Konzertreisen mit seinen Ensembles führten ihn in die Schweiz, Frankreich, Spanien, Ungarn, Dänemark, USA, Südamerika, Kuba und Südostasien.
Judith Goldbach (Kontrabass) studierte an der Musikhochschule in Mannheim. Ihr Studium bei Prof. Thomas Stabenow schloss sie 2010 mit dem „Master of Music“ ab. Seitdem bringt sie ihre kreativen Ideen und Kompositionen in ihrer eigene Band unter. Auch als Sidewoman ist sie sehr gefragt. Neben verschiedenen Jazzensembles (DEUCE, Tobias Becker Big Band, Fräuleinjazz u.v.m.) wirkte sie in diversen Musical- und Ballettproduktionen u.a. am Nationaltheater Mannheim im Staatstheater und Alten Schauspielhaus Stuttgart mit.
Tourneen führten sie durch Europa, in die USA und durch Kanada. Dort wurde ihr 2008 der IAJE „Sisters in Jazz Award“ verliehen, kuratiert von Nancy Wilson. Als Mitglied von Peter Herbolzheimers European Masterclass Big Band konzertierte sie mit internationalen Jazzgrößen wie Ack van Rooyen, Herb Geller, Kenny Wheeler und Benny Golson. 2015 belegte Sie den 2. Platz des Jazzpreis Baden Württemberg. Die Presse beschreibt ihr Spiel als „kraftvoll-gravitätisch und klangbewusst“.
Herbert Wachter (Drums) ist Schlagzeuger des weltberühmten Blechbläserensembles „German Brass“ (Echo Preisträger 2016) und hat bei zahlreichen Rundfunk- TV-und CD-Produktionen mitgewirkt. Er spielt/spielte u.a. bei der SWR Big Band, dem Stuttgarter Kammerorchester, mit Don Menza, Paquito d’Rivera, Sandy Patton, Benny Bailey und der Kammerphilharmonie Graubünden.
Special Guest: Andreas Francke (Alt Saxofon)
ist festes Mitglied bei Deuce und dem Dirk Blümlein Terzett und gefragter Bigband Altist, u.a. in der SWR Bigband.
Montag
02. Februar 2026
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 22 €
ermäßigt*: 12 €
an der Abendkasse
Clubmitglieder haben freien Eintritt
Tickets:
Im Vorverkauf über reservix an allen bekannten Vorverkaufsstellen
19 € / ermäßigt* 10 €
(zzgl. Servicegebühren)
*(Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis, Schwerbehinderte GdB50 mit gültigem Ausweis)
oder online
Einlass ab 18:30 Uhr
Bei unseren Konzerten gibt es freie Platzwahl. Plätze können nicht reserviert werden.
Bemerkung am Rande
Werner Acker stellt mit diesem Programm die Jazzgitarre in den Mittelpunkt. Die Kompositionen von Wes Montgomery liefern dazu eine abwechslungsreiche Grundlage.
Mit einer erstklassigen Band werden wir einen großartigen Jazzabend erleben. JS