5 Tage CAVEstival65
Jubiläumsfestival 65 Jahre Jazzclub CAVE 61
Festivaltag 1 - Wir starten mit zwei außergewöhnlichen Duos
Highlight-Konzert
- Anschließend im K2acht Jazzlounge mit Überraschungsgästen
Teil 1: Matria (Tamara Lukasheva/Matthias Schriefl)

Foto (c) Susanne Heraucourt
„Bergmusik, die beim Zuhörer das schönste Echo auszulösen vermag.“— Ssirus W. Pakzad, Jazzthing
Ein Weltmeister des Blechs und eine Fee der Stimme - so kann man das
Programm von Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva überschreiben.
Matria verbindet verschiedene süddeutsche Volksmusikarten (z.B. Jodler,
Almlieder, Zwiefache) mit ukrainischer Volksmusik, ein groovendes
Alphorn mit dem Gesang der ukrainischen Karpaten, Improvisation und
Freiheit mit Tradition aus beiden Ländern.
„Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben, noch wird uns
lächeln, junge Ukrainer, das Schicksal. Verschwinden werden unsere Feinde
wie Tau in der Sonne, und auch wir, Brüder, werden Herren im eigenen
Land sein“, lautet die erste Strophe der ukrainischen Nationalhymne – und
nein, sie ist nicht gerade aktuell in diesen Tagen geschrieben worden, auch
wenn dies in so tragischer Weise naheliegt. Der ukrainische Dichter Pawlo
Tschubynskyj schrieb im Herbst 1862 das patriotische Gedicht, das später
zur Hymne wurde, lange bevor es die Ukraine als eigenständigen Staat gab.
Die Welt ist seit dem 24. Februar nicht mehr so, wie sie vorher war. Matria
macht Musik, die zu einer Zuflucht wird, die Menschen verbindet – in einer
Weltlage, die erst zögerlich in der Alltagsnormalität vieler Menschen
ankommt und jeden Tag aufs Neue das bis dahin Vorstellbare sprengt.
Es begann mit der Stimme damals, als die Leute noch keine Instrumente
spielen konnten. Der Rest folgte diesem Beispiel. Um die Seele zu
beruhigen und die Kraft zum Überleben zu wecken, wurde in den
schwierigsten Zeiten gesungen und gespielt. Das Duo Matria ist ein
Manifest des Lebens, der Freude und der Schönheit als Antwort auf die heutige Zeit.
Tamara Lukasheva - Gesang
Matthias Schriefl - div. Blechblasinstrumente
Teil 2: David Helbock / Julia Hofer Duo

Foto (c) Severin Koller
David Helbock, Aushängeschild des österreichischen Jazz, begeistert mit seinen Projekten weltweit das Publikum auf Festivals aller Kontinente. Seine Virtuosität und Kreativität haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter mehrere Preise beim weltgrößten Jazz Piano Solo Wettbewerb in Montreux (CH) sowie den „Outstanding Artist Award“ des österreichischen Bundes.
In seinem neuesten Projekt hat Helbock die vielseitige E-Bassistin und Cellistin Julia Hofer aus Wien als Duopartnerin gewinnen können.
Hofer hat bisher vor allem in der Popwelt auf sich aufmerksam gemacht, sei es durch Tourneen mit den No Angels oder Auftritte in deutschen TV-Shows wie der von Stefan Raab.
Neben ihrer beeindruckenden Online-Präsenz auf YouTube, wo ihre Videos für die Firma Thomann Millionen von Bassfans begeistern, widmet sie sich nun gemeinsam mit David Helbock intensiver dem Jazz.
Im Herbst 2025 hat das Duo ein neues Album beim international renommierten Label ACT Music veröffentlicht welches gleich von der „TheTimes“ (UK) zu den besten Jazzalben 2025 gewählt wurde.
Das Album verspricht eine faszinierende Mischung aus ruhigen, träumerischen Eigenkompositionen und groovigen Jazzstücken, die den unverwechselbaren Stil von Helbock und Hofer tragen und wird auch noch durch spannende Gastmusiker*innen ergänzt.
Mit einfallsreichen Effekten, rhythmischen Percussionelementen im Flügel und dem dynamischen Wechsel zwischen Cello und E-Bass verspricht dieser Abend ein außergewöhnliches Klangerlebnis und eine musikalische Reise voller Emotionen und Innovationen.
David Helbock - Piano
Julia Hofer - E-Bass, Cello
Donnerstag
22. Januar 2026
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 29 €
ermäßigt*: 14 €
an der Abendkasse
Clubmitglieder haben freien Eintritt
Tickets:
Im Vorverkauf über reservix an allen bekannten Vorverkaufsstellen
25 € / ermäßigt* 10 €
(zzgl. Servicegebühren)
*(Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis, Schwerbehinderte GdB50 mit gültigem Ausweis)
oder online
Einlass ab 18:30 Uhr
Bei unseren Konzerten gibt es freie Platzwahl. Plätze können nicht reserviert werden.
Bemerkung am Rande
Zu unserem Jubiläumsfestival 65 Jahre Jazzclub CAVE 61 starten wir mit zwei ganz besonderen Duos.
Den ersten Teil gestaltet das Duo Matria. Ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Gesang und Blechblasinstrumenten. Der Funke Heiterkeit und Lebensfreude springt unweigerlich auf das Publikum über.
Im zweiten Teil dürfen wir den Stücken des Duos Helbock/Hofer lauschen. Der Wechsel zwischen Cello und E-Bass, gepaart mit dem rhythmischen Pianospiel, Percussionselemente inklusive, sorgt für ein emotionales Klangerlebnis.
So unterschiedlich die musikalische Ausdrucksweise dieser beiden Duos auch ist. In ihrer Genialität und Besonderheit begegnen sie sich in einer Liga. JS
Jazzlounge im K2acht
im Anschluss an das Konzert
Wer bei einem gemütlichen Drink und angenehmen Gesprächen den Abend ausklingen lassen will, hat im Restaurantbereich die Möglichkeit dazu.
Mit cooler Loungemusik runden den musikalischen Abend ab:
Werner Acker - Gitarre
Thomas Bauser -
Hammond
Herbert Wachter - Drums
und Überraschungsgäste??